Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Flexible Production experts for reconfigurable assembly technology

Ziel

The goal of XPRESS is to establish a breakthrough for the factory of the future with a new flexible production concept based on the generic idea of 'specialised intelligent process units' ('expertons') integrated in cross-sectoral learning networks for a customised production.

This knowledge-based concept integrates the complete process chain: production configuration (decrease of ramp-up time of at least 50%), multi-variant production line (varying types & volumes on a single line) and 100% quality monitoring.

This concept is demonstrated in the automotive, aeronautics and electrical industry but can be transferred to nearly all production processes. XPRESS meets the challenge to integrate intelligence and flexibility at the 'highest' level of the product ion control system as well as at the 'lowest' level of the singular machine.

The radical innovations of the 'expertonic networked factory' are knowledge and responsibility segregation and trans-sectoral process learning in specialist knowledge networks. The concept is built on co-ordinated teams of specialised autonomous objects (expertons), each knowing how to do a certain process optimally.

They have the intelligence to choose the best-known production parameters for a given task. Assembly units composed of expertons can flexibly perform varying types of complex tasks, whereas today this is limited to a few pre-defined tasks.

Communicating machines will be developed using self-organising and self-learning algorithms, data mining and common interfaces. By sharing the specific knowledge of each experton in a network, other expertons are able to learn from each other in one production line, but also between different lines as well as different production units.

This architecture allows continuous process improvement. XPRESS will be able to anticipate and to respond to rapidly changing consumer needs, producing high-quality products in adequate quantities while reducing costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-NI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

HARMS & WENDE GMBH & CO KG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0