Ziel
From 2006 on, the French-speaking Community of Belgium has organized its nine universities in three Academies. In this new legal context, UCL is part of the ‘Academie Universitaire Louvain’ (AUL) which also comprises the Facultés universitaires catholiques de Mons (FUCAM), the Facultés universitaires Notre-Dame de la Paix Namur (FUNDP), and the Facultés universitaires Saint-Louis (FUSL). With respect to the present application, UCL acts as the operator on behalf of the four partner universities of the AUL.
Building upon the existing Mobility Fellowships programme of the UCL called « Bourses post-doctorales à l'accueil de post-doctorants étrangers » as well as similar schemes existing in partners Universities, the four institutions decided to apply for co-funding by the European Commission in order to improve the scheme. This joint initiative should be conducive to a stronger visibility of our research programmes to the research community at large and to a higher level of attractiveness of our four institutions for talented researchers from outside Belgium. Last but not least, this should allow the four universities to be able to offer a higher number of post-doctoral positions and thus a higher success rate for these positions. Specifically, the budget will be increased from 600.000 to 900.000 eur/year. With a co-funding of the European Commission, we would reach an annual budget of 1.5 million euro.
The newly called “AUL IPoD fellowships” scheme will be managed by the Research Administration of the UCL which will also provide logistical and administrative support for research missions and activities of benefit to the university community.
Concretely, the scheme is open to experienced researchers from all nationalities and is based on a bottom-up approach. The duration may vary from 12 to 24 month and the potential applicant has the choice between 154 Research entities spread over 5 locations and 4 Universities.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2010-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.