Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

From metal nanocrystal to supracrystal:<br/>crystallinity at nanometer and micrometer scales

Ziel

The Applicant has an outstanding record of achievement and an international reputation for independent research in many areas of physical chemistry and more specifically over the last 25 years in nanosciences. This large expertise makes it possible, through this project, to come to a decisive turning point in her career. This high-impact and challenging proposal brings together innovative ideas in nanomaterials within a single inter- and multi-disciplinary project to open up new horizons across materials science. The challenging and innovating issue of this project consists in authenticating and detailing the emergence of new chemical and physical properties directly related to the ordering of atoms in nanocrystals (nanocrystallinity) and the ordering of nanocrystals in supracrystals (supracrystallinity). Au, Ag, and Co nanocrystals with different nanocrystallinities (single domain, multiply-twinned and polycrystalline particles) will be synthesized by new methods. Nanocrystals will be used to produce supracrystals of these metals with different supracrystallinities (fcc, hcp, or bcc). The influence of nanocrystallinity on the diffusivity of different atoms within Ag and Co nanocrystals will be investigated. Physical properties of both nanocrystals and supracrystals such as the vibrational, electronic and mechanical properties and their dependence on crystallinity will be explored. From the data thus obtained it should be possible to point out analogies between the properties of atoms in nanocrystals or in the bulk phase and those of nanocrystals ordered in supracrystals. Moreover, correlations between the studied properties could emerge. This research will result in important scientific knowledge and may ultimately open new technological applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE PIERRE ET MARIE CURIE - PARIS 6
EU-Beitrag
€ 2 133 990,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0