Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Gases Beyond Equilibrium

Ziel

The physics of systems out of equilibrium represents a fascinating chapter of science, with many unsolved problems and unexplored issues. Quantum gases are particularly well suited to investigate non-equilibrium phenomena, because the key parameters of the problem (scattering length, trapping conditions, etc.) can be varied in a well controlled manner. They also offer unique opportunities to perform experimental measurements with high precision. This project aims to theoretically explore novel dynamic and transport properties of quantum gases at both finite and zero temperature, with special emphasis on the effects of quantum statistics, superfluidity and the role of interactions. The major goal is to achieve a deeper understanding of several fundamental issues: the universal properties exhibited by dilute quantum gases; the role of viscosity in non-uniform configurations; the applicability of quantum Monte Carlo techniques to explore the dynamics and transport properties of Bose and Fermi gases; the concept of superfluidity in systems far from equilibrium; the motion of impurities embedded in quantum baths, their interaction and the consequences on the dynamic behaviour; the collective excitations exhibited by novel quantum phases like binary mixtures of quantum gases and dipolar atomic and molecular gases; the effects of disorder; the condensed matter analogues of gravitational physics; the study of self-trapping and Josephson oscillations in superfluid Bose and Fermi gases. An important motivation of the project is to identify questions of broad interest which might be relevant also beyond the realm of quantum gases, as well as to develop advanced theoretical approaches to challenging problems of statistical mechanics and many-body physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
EU-Beitrag
€ 1 638 560,00
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0