Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Open INformation environment for knowledge-based collaborative PROcesses throughout the lifecycle of a building

Ziel

The InPro project will completely transform the Early Design phase of a building (new or renovation) project. At this influential phase, which represents only a fraction of the lifecycle of a building, decisions are made that determine over 70% of the total lifecycle costs.

The transformation will be achieved through radical Early Design processes, supported by breakthrough innovations in business concepts and ICT solutions that integrate four crucial aspects of Early Design:
- Open and flexible collaboration between all stakeholders of the building value chain
- Design from a lifecycle perspective
- Decision support to make "informed choices" based on knowledge of each decision's consequences on the building lifecycle
- Early planning of build and operation processes based on computer enabled simulations of smart digital prototypes

The consortium covers the whole construction value chain and is lead by five large and innovation-driven companies of the sector. InPro also includes a number of renowned Europe a research organisations in construction, industrial processes and ICT, plus leading software companies and standardisation experts. It is also supported by the InPro Research Cluster with already 30 active members. With an estimated budget of 17 million euro over four years, InPro gathers a strong combined mass of industrial leadership and scientific excellence.

InPro will have a significant impact on lifecycle costs, sustainability, inclusion of construction workers and low-tech SMEs in the Information Society, take-up of multifunctional and nano materials, and much more. The research work is accompanied by roadmaps and strategies for a widespread take-up of innovation. InPro will be a first powerful step in a paradigm shift in the European construction sector to using knowledge-based processes and open collaboration for an efficient, effective and sustainable built environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-NI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

NCC CONSTRUCTION SVERIGE AB
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0