Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

CRIPTO: Cryptography Research Involving Practical and Theoretical Outlooks

Ziel

In this project I will investigate four interrelated topics in cryptography from both a theoretical and practical perspective. Each topic is chosen such that it not only provides a testing ground for more general ideas, but it also is grounded in specific examples which can help guide the general principles. Each topic has the potential to make dramatic advances, both on the subject of cryptography itself and how it is used and deployed in the real world.

We will be investigating application domains as diverse as cloud computing, electronic voting, protocols for trusted computing and privacy preserving methodologies. Each topic will be tackled however with common tools of provable security, and testing via implementation. In addition we aim to extend the tool box of techniques available to the cryptographer in terms of analysis and development methodologies, by being guided by the above application domains.

This research will have a transformative affect on the subject of cryptography and how it is deployed in the real world. We aim to demonstrate that previous “blue-skies” research can have direct practical benefit in applications, by researching in a pipeline of theory-to-practice. In addition we aim to feed back the practical knowledge learned into new theoretical models which capture more realistically the scenarios faced in practice, thus making the pipeline two-way.

Finally, the proposal builds on a wealth of knowledge and experience built up at Bristol over the last ten years in these explicit sub-areas. My group at Bristol is not only the best place to execute this ambitious programme of work, but, due to the unique combination of theoretical and practical perspectives we offer, possibly the only place capable of working on these interrelated fronts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 2 102 041,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0