Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Strongly Coupled QCD Matter

Ziel

This project addresses fundamental issues in the study of nucleus-nucleus collisions at high energy, such as the thermodynamics of matter at extremely high temperature, or the dynamics of the dense system of gluons that constitute most of the wave-function of a nucleus at asymptotically high energy. In either case, one is dealing with strongly interacting systems whose description requires the development of new theoretical tools.

The Relativistic Heavy Ion Collider (RHIC) in the USA has deeply changed our vision of hot and dense matter, revealing for instance that the quark-gluon plasma produced in heavy ion collisions behaves as a strongly coupled liquid with a relatively small viscosity. Soon, beams of lead nuclei will be accelerated at the Large Hadron Collider (LHC) at CERN, with energies exceeding by more than one order of magnitude those of RHIC. New phenomena are likely to be observed, and one of the goals of the project is to develop the theoretical tools that will be needed to understand these phenomena: by developing new, non perturbative methods of quantum field theory in order to calculate the properties of the quark-gluon plasma and the initial nuclear wavefunctions; by providing the appropriate theoretical frameworks to interpret the data and possibly suggest new measurements.

All members of the proposed research team have made breakthrough contributions to the field. They bring a unique expertise on the various aspects of the project, putting the team in a position to make a groundbreaking contribution. The project has also cross-disciplinary aspects that will be exploited whenever deemed appropriate. This will contribute to broaden the training of the young researchers hired within the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 121 522,14
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0