Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Efficient Shape Optimization of Intake and Exhaust of a Tiltrotor Nacelle

Ziel

The present proposal describes the methodology to be used for an efficient optimization of both the intake and exhaust geometry of a tiltrotor nacelle. Specific objectives of such activity are the following: i) to set up of a comprehensive and fully automatic optimal design tool, integrating the software in use at the GRC consortium and in-house optimizer already developed by the applicant; ii) to implement efficient and robust optimization strategies which help the obtainment of optimal geometry using reasonable computing time; iii) to implement, test and run such tool within the industrial design procedure currently available at the GRC consortium; iv) to apply such tool for the efficiency improvement of both the nacelle intake and the exhaust ducts in order to achieve a significant reduction in the nacelle installation losses.
Methodology
Objectives i) and iii) will be achieved by means of a dedicated programming activity where the software tools will be interfaced together and with the proprietary optimization tool by the applicant. The result will be a procedure where meshing, geometrical/grid manipulation, as well as CFD analyses will form an automatic loop. Objective ii) will be guaranteed by the capability of the optimizer to efficiently handle complex multiobjective problems; the optimization chain will be conceived in such a way that the user can interact with the optimizer and monitor the whole process as it takes place. Objective iv) will be pursued by applying the optimization tool to review the basic intake and exhaust design, with the aim of minimizing any detrimental effects on both drag and engine installation. Finally, the optimized geometry will be checked for compliance with feasibility constraints in order to accomplish industrial needs for prototyping and testing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2009-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
EU-Beitrag
€ 162 720,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0