Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Non-Rigid Shape Reconstruction and Deformation Analysis

Ziel

Deformable and non-rigid objects, both natural and artificial, surround us at all scales from nano to macro, and play an important role in many applications ranging from medical image analysis to robotics and gaming. Such applications require the ability to acquire, reconstruct, analyze, and synthesize non-rigid three-dimensional shapes. These procedures pose challenging problems both theoretically and practically due to the vast number of degrees of freedom involved in non-rigid deformations. While modelling and analysis of non-rigid shapes has greatly advanced in the past decade, existing solutions are largely based on parametric models restricting the objects of interest to a narrow class of similar shapes. Broadly speaking, reconstruction, analysis, and synthesis of arbitrary deformable shapes remain unsolved problems, a practical solution of which would be a major milestone in computer vision and related fields. This proposal aims at answering these fundamental questions by adopting tools from modern metric geometry, a field of theoretical mathematics which in the past few decades has undergone a series of revolutions that remained largely unnoticed and unused in applied sciences. We believe that metric geometry tools could systematically answer these questions, and, coupled with modern numerical optimization techniques and novel hardware architectures, pave the computational way to the next generation in deformable shape analysis. We plan to develop such numerical tools while demonstrating their efficiency on several challenging real-life applications such as surgery prediction and planning, biometry, and computer-aided diagnosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
EU-Beitrag
€ 2 121 295,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0