Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Using Severe Plastic Deformation for the Processing of Bulk Nanostructured Metals

Ziel

The processing of metals through the application of severe plastic deformation (SPD) provides an opportunity for achieving exceptional grain refinement to the submicrometer or the nanometer range. This grain refinement cannot be achieved by conventional methods and it introduces both significant strength and a potential superplastic forming capability. The two most important SPD techniques are Equal-Channel Angular Pressing (ECAP) and High-Pressure Torsion (HPT). In both procedures, very high strains are imposed without introducing any significant changes in the overall dimensions of the samples. This proposal outlines a research programme based on these techniques.

Although processing by ECAP and HPT has attracted considerable attention, there have been few attempts to make use of this technology for the fabrication of commercial products. There are several reasons for this omission. First, both techniques produce materials having high strength but limited ductility. Second, ECAP is a labour-intensive process that must be adapted to provide a continuous processing capability. Third, the flow processes are not understood and recent experiments using HPT show remarkable similarities to fluid flow and plasma turbulence. We will take advantage of the ERC Advanced Grant to investigate these areas with three overall objectives. First, to provide an understanding of the flow processes and the microstructural evolution occurring in metals when using these techniques. Second, to develop procedures for the successful utilisation of these techniques in manufacturing. Third, to evaluate the potential for producing super-strong solids by combining HPT with a surface mechanical attrition treatment to introduce a hard surface layer of nanostructured grains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 2 300 000,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0