Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Plasmonic Metamaterials

Ziel

IIn this program I will demonstrate control of light at length scales well below the free-space wavelength, leading to entirely new fundamental phenomena and important applications. The research program is built on specially engineered metamaterials composed of metal nanostructures that support surface plasmons that are embedded in a dielectric. The program is composed of three strongly related topics:
1) I will experimentally demonstrate an entirely new class of optical metamaterials that posses a refractive index that can be tuned over a very large range: -10 < n < +10. Based on coupled plasmonic waveguides, these materials will, for the first time, show true left-handed behaviour of light (n < 0) in the UV/blue spectral range. I will demonstrate negative refraction of light and use these materials to demonstrate the “perfect lens” which enables sub-wavelength imaging of (biological) nanostructures.
2) I will use plasmonic metamaterials to engineer the flow of light in thin-film solar cells. By controlling the scattering and trapping of light using plasmonic nanostructures integrated with semiconductor waveguide slabs I will demonstrate ultra-thin solar cells with efficient collection and conversion of infrared light, aiming at beating the ergodic light trapping limit.
3) I will demonstrate strong coupling between light and mechanical motion in the smallest possible volume. Light trapped in plasmonic metamaterials exerts a force that can lead to a shift in the plasmonic resonance frequency which in turn provides feedback on the mechanical motion. We will use this nanoscale coupling mechanism to actively cool and heat mechanical motion in plasmonic nanostructures and use this phenomenon in a new type of plasmon-based quartz oscillator.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING NEDERLANDSE WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK INSTITUTEN
EU-Beitrag
€ 2 286 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0