Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Molecular Nanomagnets at Surfaces: Novel Phenomena for Spin-based Technologies

Ziel

Molecular nanomagnets, also known as Single Molecule Magnets (SMMs), are a class of molecules that at low temperature exhibit magnetic hysteresis of pure molecular origin and not related to a cooperative effect. In the past fifteen years they have attracted great interest for their potentiality to act as magnetic memory units and for the many quantum effects in the dynamics of their magnetization. Recently our observation that the magnetic bistability is retained when a tetranuclear iron(III) molecular cluster is grafted to a metallic surface has renewed the interest in these materials, which appear the ideal candidates for fundamental investigations on the interplay between conducting electrons and magnetic degrees of freedom in the emerging field of molecular spintronics. In this project we plan to benefit from our leading position in the research on SMMs to explore novel phenomena originated by the combination of SMMs with conducting and magnetic substrates in hybrid structures. Our interdisciplinary approach starts from the design and synthesis of SMMs and includes their assembling on surface from solution or in high vacuum as well as the tuning of the interaction with conducting, and magnetic substrates through chemical tuning of SMMs. We will focus on the quantum dynamics of the magnetization that seems particularly affected by the interaction with a magnetic substrate opening perspectives for novel spintronic devices and for an unexplored strategy to increase the blocking temperature of SMMs. Additional aspects will be investigated, in particular the use of switchable magnetic molecules as well as the possibility to modify the interface with yet unexplored approaches, for instance exploiting the magnetic torque on molecules with large magnetic anisotropy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FIRENZE
EU-Beitrag
€ 2 269 200,00
Adresse
Piazza San Marco 4
50121 Florence
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0