Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Analysis of Multiscale Systems Driven by Functionals

Ziel

Many complex phenomena in the sciences are described by nonlinear partial differential equations, the solutions of which exhibit oscillations and concentration effects on multiple temporal or spatial scales. Our aim is to use methods from applied analysis to contribute to the understanding of the interplay of effects on different scales. The central question is to determine those quantities on the microscale which are needed to for the correct description of the macroscopic evolution.
We aim to develop a mathematical framework for analyzing and modeling coupled systems with multiple scales. This will include Hamiltonian dynamics as well as different types of dissipation like gradient flows or rate-independent dynamics. The choice of models will be guided by specific applications in material modeling (e.g. thermoplasticity, pattern formation, porous media) and optoelectronics (pulse interaction, Maxwell-Bloch systems, semiconductors, quantum mechanics). The research will address mathematically fundamental issues like existence and stability of solutions but will mainly be devoted to the modeling of multiscale phenomena in evolution systems. We will focus on systems with geometric structures, where the dynamics is driven by functionals. Thus, we can go much beyond the classical theory of homogenization and singular perturbations. The novel features of our approach are
- the combination of different dynamical effects in one framework,
- the use of geometric and metric structures for coupled partial differential equations,
- the exploitation of Gamma-convergence for evolution systems driven by functionals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
EU-Beitrag
€ 1 390 000,00
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0