Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Designing new technical wastewater treatment solutions targeted for organic micropollutant biodegradation, by understanding enzymatic pathways and assessing detoxification

Ziel

The identification of degradation pathways relevant for organic micropollutants in biological wastewater treatment processes is currently a major gap, preventing a profound evaluation of the capability of biological wastewater treatment. By elucidating the responsible enzymatic reactions of mixed microbial populations this project will cover this gap and thereby allow finding technical solutions that harness the true potential of biological processes for an enhanced biodegradation and detoxification. Due to the multi-disciplinary approach Athene will have impacts on the fields of biological wastewater treatment, analytical and environmental chemistry, environmental microbiology, water and (eco)toxicity. The multi-disciplinary approach of the project requires the involvement of a co-investigator experienced in process engineering and microbiology in wastewater treatment. Athene will go far beyond state-of-the-art in the following fields: a) efficiency in chemical analysis and structure identification of transformation products at environmental relevant concentrations; b) identification of enzymatic pathways relevant for micropollutant degradation in biological wastewater treatment; c) designing innovative technical solutions to maximize biodegradation; d) map and model relevant enzymatic pathways for environmental concentrations. Furthermore, designing biological wastewater treatment processes by understanding enzymatic pathways relevant for organic micropollutants removal represents a paradigm shift for municipal wastewater treatment. In the context of the actual scientific discussion about the relevance of trace organics in the aquatic environment and in drinking water, this topic is deemed as highly innovative: for its potential of proposing new technical options as well as for the gain in understanding compound persistency. Finally enzymatic reactions as well as the treatment schemes will be assessed for there capability to reduce toxiciological effects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

Bundesanstalt fuer Gewaesserkunde
EU-Beitrag
€ 2 278 040,00
Adresse
AM MAINZER TOR 1
56068 Koblenz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Koblenz Koblenz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0