Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Organic Semiconductor Device Concepts

Ziel

The goal of the present project is to investigate novel device concepts based on organic semiconductor materials: the number of device principles is still rather small for organic devices and many concepts are not explored. The concept of controlled molecular doping successfully introduced to optoelectronic devices will be used here to achieve Fermi level control and well-defined junctions. Preferentially, we plan to work in this project with oligomer substances which are deposited by vacuum technology. The main reason for this choice is that this approach allows depositing multilayer structures with comparatively high reproducibility. However, the principles developed here should also applicable with other low-cost deposition technologies such as printing. Based on previous experiments such as the realization of the first pn-homojunction, this work will concentrate on the following devices: First, we want to further develop the Zener diodes which have in first experiments shown that the basic effects exist in organic devices as well. The goal is to significantly reduce the forward offset voltage and the improve controllability of the reverse breakdown voltage. Second, we want to try to realize
efficient triodes allowing larger currents and higher switching speed as conventional approaches. Furthermore, we strive to realize an organic bipolar transistor, which is challenging in organic devices due the rather small diffusion lengths. Third, we will approach new devices with more complex layer structures, such as thyristors. While certain device types will be in the focus of the projects, we expect that the general understanding of organic semiconductors in switching device applications can be improved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
EU-Beitrag
€ 1 953 280,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0