Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Test of Lepton Flavour Universality with Kaon Decays

Ziel

Physics at the high-mass scale can also be manifest in dynamical effects at lower, accessible energy. Thus, the existence of new high-mass-scale physics implies new mechanisms by which new interactions between constituents, quarks and gluons with leptons, must also exist. This proposal is for a precision measurement at the NA62 experiment at the European Laboratory for Particle Physics (CERN) of the ratio R(K) of the branching ratios (BR) of two rare, leptonic, decays of the K+, namely K+ to e+ neutrino and K+ to mu+ neutrino, with a precision of 0.2%. When compared with the prediction of the Standard Model (uncertainty 4E-4), the measurement will be sensitive to physics at the Terascale (TeV energy). The experiment is based on a sample of about 10E13 in-flight K+ decays, for which selection and background rejection exploit precision kinematic reconstruction and particle identification. The team will contribute a Cerenkov detector, which will time-stamp individual K +decays in the decay volume of the experiment at the 50 MHz K+ beam rate. When operating in the NA62 experiment, the sensitivity to K decay BRs will then be better than 10E-11. Such a measurement of R(K) will certainly constrain in a unique manner the nature of Terascale physics. The reality of measurements at this level of precision, which may point to lepton flavour violation, will make possible a number of definitive tests concerned with the violation of lepton flavour universality. The importance of the measurements is therefore compelling, and especially so when taken in the context of imminent measurements using long baseline neutrino beams.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
EU-Beitrag
€ 1 385 576,38
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0