Ziel
The area of photovoltaic devices is a very promising field for technological developments, with a very strong ecological and economic impact. The purpose of this exchange program is to create novel photovoltaic devices with record efficiencies using interdisciplinary expertise of the partners, and thereby to propose new concepts for solar cells. Joint experiments and training of researchers and PhD students will be carried out during the program. We plan to design and produce state-of-the-art prototypes of hybrid solar cells, which could include the best features from both thin-film and nanowire technologies.
In particular, new promising routes for controlled engineering of CdTe/CdS junction interface in thin-film solar cells will be explored by growing CdTe nanowires at high temperature and under controlled ambient conditions. Other material interchanges will be performed using as platform recent advances in the growth of a wide range of III-V and II-VI nanowire arrays.
To achieve the research goals of the project it is planned to carry out intensive exchange of research staff and PhD students. Five high rank international research groups will participate in the program, three of which are represented by the EU universities:
• University of Durham, Department of Physics, Durham – UK (UDUR)
• University Jaume I, Departament de Física, Castelló de la Plana - Spain (UJ-I)
• University of Würzburg, Experimental Physics VI, Germany (UW)
And the two third country groups are represented by the following Russian institutions:
• Ioffe Physical-Technical Institute of the Russian Academy of Sciences (Ioffe PTI)
• St. Petersburg Academic University of the Russian Academy of Sciences (SPb-AU)
This project will allow the essential knowledge and material transfer between the partners, strengthening the collaborations and helping to establish a long-term research co-operation.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)
Koordinator
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.