Ziel
MicroRNAs (miRNAs) are important regulators of both innate and adaptive immunity. This is very much a frontier area since little is known about miRNA function in vivo, and there is still much discovery to be done. Their emerging functions indicate that they are as potent as cytokines in immunoregulation.
We have found that Toll-like receptor (TLR) signaling is potently modulated by 2 particular miRNAs, miR-21 and miR-107. The programme will have 4 aspects which will build on this initial observation.
1. Extension of our observations on miR-21 and TLR signaling. We found that the translational repressor PDCD4 is a key target. We will study miR-21-deficient mice, construct a mouse model where the miR-21 seed sequence in the 3'UTR of PDCD4 is altered, and target miR-21 in vivo using antagomirs. We will also determine the mRNAs regulated by PDCD4 and examine the role of mTOR in PDCD4 control since PDCD4 is a possible substrate.
2. Examination of the role of miR-107 in TLR signaling. TLRs dramatically decrease it¿s expression. We have found that miR-107 has an inhibitory role in TNF secretion via the targeting of CDK6. Activation of PPAR-alpha increases expression of miR107, which could be part of the anti-inflammatory effect of PPAR-alpha ligands. We will explore miR-107-deficient mice and in vitro models of miR-107 function.
3. Exploring the targeting of miR-155 by IL10, which we have recently found. The miR-155 target SHIP1 may be important in this system. We will analyze this process in detail and determine other targets for miR-155 in IL10 action.
4. Perform a screen for novel regulators of the aforementioned miRNAs and screen for miRNAs as regulators of other innate immune pathways, including Nalp3 and RIG-I, about which little is known. These experiments will yield new insights and components
The focus is the complex role miRNAs are playing in innate immunity and inflammation.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Gastgebende Einrichtung
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.