Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Technology platform Operational Programme Wind

Ziel

The European Wind Energy Technology Platform (TPWind), established in 2005, is today a well-established and broadly recognized network of approximately 150 wind energy experts, who play a key role in supporting the development of wind power in Europe.
For the last three years, the costs of its Secretariat, hosted by the EWEA in Brussels, have been covered by the FP6 “Windsec” project, which was very successfully managed in partnership with Risoe/DTU and Garrad Hassan.
The main aim of the TOP Wind project will be to ensure the proper functioning of the European Wind Energy Technology Platform over the 2010 – 2013 period, as well as to increase its effectiveness, impact, visibility and network (especially by reinforcing existing relationships, and developing new ones, with oil & gas, ocean and grids operators, who can cooperate with wind energy players to reduce fragmentation of EU R&D activities).
Thanks to the publication in 2008 of its Strategic Research Agenda / Market Deployment Strategy, which quickly became a reference document in the wind power sector, and to its contribution to the development of the Wind Energy Roadmap (published by the EC in October 2009 in its Communication on Financing Low Carbon Technologies), the Platform is playing a central role in shaping wind energy in Europe.
TOP Wind, which builds on the experience gained by partners during the implementation of the Windsec project, will therefore reinforce the Platform, streamline its activities, expand its membership base and enhance its links with all relevant stakeholders, so as to further increase the efficiency and competitiveness of research in the field of wind energy and to maximize synergies with oil & gas, grid and maritime sectors to avoid duplication of efforts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

WindEurope
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
RUE BELLIARD 40
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0