Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cost efficient biomass boiler systems with maximum annual efficiency and lowest emissions

Ziel

The BioMaxEff proposal aims at the demonstration of ultra-low emission and highest efficiency performance small scale biomass boilers under real life operation. The demonstrated technologies will fulfil the requirements of three substantially different market sectors, namely boiler exchange, refurbishment, and new buildings.

The boiler exchange and refurbishment markets are addressed with an outstanding natural draught log wood boiler and a product series of a 10 to 26 kW (and 60 kW) pellets boiler, and a 6 to 12 kW pellets boiler. The pellets boilers are demonstrated solely or in combination with modular built secondary components, such as a flue gas heat exchanger, an electrostatic precipitator and the combination of both.

The investigated boilers are characterized by outstanding behaviour regarding load change. This allows the optimum integration with ventilation components for energy recovery to energetically optimize the energetic performance of buildings. Integrated solutions will be demonstrated in pre-fabricated houses to highlight the substantial potential for seasonal efficiency increase and emission reduction in this field.

The chosen system approach of the BioMaxEff consortium rather than an isolated product optimization and demonstration approach consequently is:

• Perform an analysis of framework conditions and market needs

• Develop seasonal efficiency and emission factor determination methods for the test stand and field testing

• Demonstrate and optimize considered technologies and components under test stand conditions

• Demonstrate and optimize system solutions by integrating components into buildings

• Demonstrate the performance of system by a wide spread field monitoring with sold installations (> 2.300)

• Accompany the demonstration and optimization with R&D activities where necessary

• Perform an overall environmental impact assessment

• Dissemination of results

The consortium consists of 13 partners from 8 European countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BEST - BIOENERGY AND SUSTAINABLE TECHNOLOGIES GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
INFFELDGASSE 21B
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0