Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multipurpose Applications by Thermodynamic Solar

Ziel

The proposed MATS Project aims at promoting the exploitation of concentrated solar energy through small and middle scale facilities, suitable to fulfil local requirements of power and heat, and easily to back-up with the renewable fuels locally already available or that can be expressly produced. The implementation of the project will allow to test the CSP (Concentrating Solar Power) technology in a location very advantageous with regard to the solar radiation rate as an example for the diffusion of this technology in other Mediterranean Countrie. Besides, it will represent the start-up for a development of specialized local industries.
More in detail, the MATS project is focused on the innovative CSP technology developed by ENEA as an improvement of its Solar Thermodynamic technology based on molten salts as heat transfer fluid. This technology, referred as TREBIOS, allows combined heat and power production from solar source integrated with renewable fuels, such as biomass, biogas, industrial residues etc. by means of standardized units that provide high performances and limited cost.
The objective of the proposal is the full scale demonstration of TREBIOS technology through the industrial development, the realization and the experimental operation of a multipurpose facility to be installed in Egypt. The thermal energy produced by this plant will be used as energy source in a desalination unit included in the installation, as well as for district heating and cooling. The use of suitable heat storage systems enhance mismatch of power production from the instantaneous solar radiation availability. These features enable electrical energy production “on demand” and the optimized utilization of captured solar heat by additional loads like desalination units. The integration with a back up fuel like biomass makes the system flexible and enables continuous power production

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AGENZIA NAZIONALE PER LE NUOVE TECNOLOGIE, L'ENERGIA E LO SVILUPPO ECONOMICO SOSTENIBILE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
LUNGOTEVERE GRANDE AMMIRAGLIO THAON DI REVEL 76
00196 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0