Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Free-Space Optical Systems for Next Generation Communication Networks

Ziel

Free-space optical (FSO) communication is a license-free access technology with high-bandwidth capacity. It is a powerful alternative and/or complementary solution to commonly deployed fiber optic and wireless radio-frequency links. FSO is appealing for a number of applications including metropolitan area network extensions, enterprise/campus network connectivity, fiber back-up, back-haul for wireless cellular networks, disaster recovery, and quantum key distribution among others. Despite the major advantages of FSO technology and variety of its application areas, its widespread use has been hampered by its rather disappointing performance for long-range links. The major performance limiting factor for FSO links with ranges longer than one kilometer is the atmospheric turbulence-induced fading. Building upon the concept of cooperative diversity, the proposed research will devise efficient physical layer solutions tailored for the inherent characteristics of the FSO channel that remedy the shortcomings of existing systems. The proposed systems and techniques will provide a novel research framework on the design and analysis of relay-assisted (cooperative) FSO transmission. The results of this proposed research will be instrumental in the building of long-range, highly reliable, and ultra-fast FSO systems to meet the demanding requirements of next generation communication networks. This proposal is in fact a natural continuation of the applicant Dr. Uysal’s internationally renowned research program on FSO communication which he has carried out at the University of Waterloo in Canada. The Marie Curie International Reintegration Grant, if funded, will help Dr. Uysal transfer this internationally visible research program to Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

OZYEGIN UNIVERSITESI
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
NISANTEPE MAH ORMAN SOK 34 36
34794 Alemdag Cekmekoy, Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0