Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Lipschitz-based Optimization of Singular Values with Applications to Dynamical Systems

Ziel

This project mainly concerns the numerical solution of singular value optimization problems. In the literature such problems arise in the robust control of linear dynamical systems, and in numerical linear algebra when sensitivity of numerical problems is considered. In a singular value optimization problem a prespecified singular value (e.g. the smallest, the largest) is sought to be minimized or maximized over a space of parametrized matrices. The inherent difficulty in the numerical solution of such problems is the non-convex and non-smooth nature of singular values. The traditional smooth optimization techniques such as Newton's method may not converge at all and, even if they converge, they converge only to a locally optimal point. The three major problems that will be tackled in this project are described below.

(1) The Project Coordinator (PC) aims to introduce a unified optimization algorithm exploiting the Lipschitzness of singular values and their derivatives. The algorithm will be meant for large-scale problems with many unknowns. The rate of convergence and backward error of the algorithm will be analyzed.

(2) Further applications of singular value optimization problems to dynamical systems will also be explored. Specifically the PC will investigate the applicability of singular value optimization in the context of model reduction of state-space representations of linear dynamical systems.

(3) From a theoretical point of view the available numerical techniques for singular value optimization problems can also shed light on the geometric properties of the pseudospectrum. The epsln-pseudospectrum of a matrix A is the set consisting of eigenvalues of all matrices within an epsln neighborhood of A. The PC hopes to prove various conjectures regarding the coalescence of the components of the pseudospectra.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

KOC UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
RUMELI FENERI YOLU SARIYER
34450 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0