Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

in toto imaging of embryonic morphogenesis: collective cell movements and symmetry breaking

Ziel

Successive processes of symmetry breaking are occurring during the sequence of early embryonic morphogenesis. These fascinating events raise fundamental questions that are still under debate and are challenging to investigate. In parallel, recent advances in fluorescent reporters, microscopy and image processing, make possible investigating the dynamics of large cell populations in a developing embryo. It led to the emergence of the in toto imaging concept and provides a unique opportunity to study embryonic development from the scale of the cellular mechanisms to the entire organism. In this context, the purpose of this proposal is to bring novel approaches and techniques of in toto imaging to dissect fundamental processes involved in anterior-posterior symmetry breaking and axis specification in early mammalian embryos. The combination, characterization and development of cutting-edge microscopy, optical manipulation and image processing techniques will enable us to investigate the collective movement of the visceral endoderm in early mouse embryo. This process is the first morphological event that breaks the anterior-posterior symmetry. This study should provide a detailed understanding of the mechanisms involved in the anterior-posterior polarity in mouse embryo. It should also illustrate the crucial role of individual cell behaviors in the emergence of large scale morphogenetic events. This interdisciplinary project will be conducted at Institut Jacques Monod (IJM, Paris). Willy Supatto, the principal investigator, will use his training and experience in optics, biophysics and developmental biology to start a new research activity within Jérôme Collignon’s team at IJM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0