Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Monitoring forest degradation using terrestrial lidar and satellite images

Ziel

Natural resource managers, policy makers and researchers demand knowledge of deforestation and forest degradation over increasingly large spatial and temporal extents for addressing many pressing issues such as climate change mitigation and adaptation, carbon dynamics, biodiversity, and food security. The scientific community is witnessing a significant increase in the availability of different global satellite derived biophysical data sets (e.g. biomass and surface photosynthesis). However, the use of such data is not supported by accurate in-situ biophysical measurements (e.g. canopy structure) for the monitoring of forest and land dynamics. Consequently, there is an urgent need for methods to measure in-situ canopy structure accurately and better integrate with improved and innovative remote sensing approaches.
Major advancements in laser technology and earth observation are offering a revolution in information. An innovative science program is required to fully realise the benefits of these discrete technological advancements. This proposal addresses this need by solving three core challenges. Firstly, methods are developed to retrieve forest canopy structure attributes and biomass using a novel type of ground-based upward-looking laser scanner. Secondly, a physical modelling approach is used which provides a more rigorous framework than prior methods, which largely used regression relationships, to study relationship between the retrieved canopy attributes and satellite data. Finally, these accurate satellite-derived biophysical data sets enable assessment deforestation and forest degradation. However, existing methods to detect changes in satellite data are not able account for seasonal climatic variations. A new approach is therefore proposed to account for seasonality while detecting changes in forest ecosystems. The research efforts are part of a coordinated research activity among groups in Europe, Australia, and USA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0