Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intelligent Micro-Manufacturing Processes

Ziel

There is an increasing demand by medical, energy, commercial and aerospace applications for miniature parts with micro-scale features. Being a versatile way of fabricating micro-scale parts on a wide range of materials, mechanical micro-machining can effectively address the demand. In micro-machining, features are machined by mechanically removing material from the workpiece using micro-scale cutting tools (micro-endmills, micro-drills, micro-grinders) rotated with high speeds. To have a better control on dimensional accuracy, and to have savings in space, power and cost, micro-machining is performed on miniature machining centers (MMCs). Micro-machining cannot be utilized with its true potential today since the repeatability and efficiency of the micro-machining processes are limited due to the static and dynamic deflections (vibrations). The research objective of this proposal is to improve the accuracy and repeatability of mechanical micro-machining processes by incorporating model-based predictive control to MMCs. Model predictions will be used to drive the MMC actuators to minimize the static and dynamic deflections during micro-machining. The controller will calibrate the model parameters according to sensor measurements of tool deflection and cutting forces. The performance of the intelligent micro-machining process (IMMP) will be evaluated by fabricating micro-scale features on a wide range of materials. The subject of this proposal is novel since it will be the first attempt to perform research in application of model-based predictive control in mechanical micro-machining. If the project becomes successful, accurate and repeatable intelligent machining processes will be developed, and will be used for fabricating micro-scale parts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

BILKENT UNIVERSITESI VAKIF
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ESKISEHIR YOLU 8 KM
06800 Bilkent Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0