Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Stochastic Population Biology in a Fluctuating Environment

Ziel

The aim of this project is to produce a new synthesis integrating ecological and evolutionary processes. This synthetic approach is based on the fundamental premise that the effects of environmental stochasticity are essential for the understanding of biological processes at every time scale because all natural populations are exposed to a fluctuating environment. Following my recent advances in the development of stochastic population models I will in this proposal address three questions. First, I will examine to whether the ecological effects of a fluctuating environment can be predicted from some basic set of characters distributing species along a slow-fast continuum of life history variation. Secondly, I will using my own long-term study systems partition selection on fitness-related traits into different hierarchical components, which all must be estimated for predicting the rate of evolutionary changes in quantitative characters. Thirdly, I will examine to what extent using a comparative approach how the strength of fluctuating selection caused by environmental change is predictable from basic life history characteristics. I expect that any emerging patterns arising from the evaluation of these hypotheses will represent a major break-through in evolutionary biology because it will enable identification of general principles and processes that affect the rate of change of populations both at ecological and evolutionary time scales and hence provide tools for development of quantitative predictions for the expected rate of Darwinian evolution in fluctuating environments. I further anticipate that the knowledge advanced will have significant implications for research in population biology and its future application in applied conservation biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0