Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Cross-species characterisation of CD8alpha+ dendritic cells and their role in immune regulation

Ziel

Dendritic cells (DC) are a heterogeneous family of leucocytes with important functions in immunity. Little is known about the role of distinct DC subtypes in vivo. In the mouse, a subset known as CD8alpha+ DC has been argued to represent a discrete DC lineage with specialised properties. These include a superior capacity for presenting exogenous antigens to CD8+ and CD4+ T cells, which makes CD8alpha+ DC an attractive target in vaccination and tolerisation. However, it is unclear whether CD8alpha+ DC fulfill unique and non-redundant roles in the immune system. In addition, the reported restriction of CD8alpha+ DC to thymus and secondary lymphoid organs is hard to reconcile with their documented capacity to act as presenting cells for antigens outside those organs. Finally, CD8alpha+ DC have not been identified in humans, greatly restricting their use in immunotherapy. In this proposal, we exploit the recent finding that DNGR-1 (CLEC9A) acts as a new and specific marker for the CD8alpha+ lineage to address these issues. We will generate DNGR-1-Cre mice as a universal tool to manipulate gene expression in the subset. We will use such mice to render CD8alpha+ DC sensitive to toxic proteins that permit constitutive or transient ablation of the subset for functional studies. DNGR-1-Cre mice will further be used to express fluorescent proteins in CD8alpha+ DC, allowing tracing of the lineage in vivo, both in lymphoid and non-lymphoid organs. Finally, we will use the DNGR-1 marker to identify and characterise putative CD8alpha+ DC equivalents in humans. The results from this proposal will illuminate the function of CD8alpha+ DC across species and open the door for using this intriguing DC subset in immunotherapy of cancer, infectious and autoimmune diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
EU-Beitrag
€ 2 499 998,20
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0