Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Post-copulatory sexual selection in birds: sperm production, sperm selection and early development in birds

Ziel

Sexual reproduction is one of the most fundamental of biological processes: (i) the creation of gametes, (ii) their fusion and (iii) the formation of a viable embryo are all shaped by a major evolutionary force: post-copulatory sexual selection comprising sperm competition and cryptic female choice. This project will make substantial advances in all three areas, using birds (mainly zebra finch) as model organisms. (i) Sperm size and shape: A major hypothesis for the enormous variation across species in the design of male gametes is that a trade-off exists between sperm size and number. We will test this, by estimating (for the first time) the energetic costs of making sperm. (ii) Sperm-female and sperm-egg interactions. We will establish, how sperm from different males interact within a female and will do this, uniquely, by using transgenic zebra finches whose sperm flagella are labelled with green fluorescent protein (GFP). This allows us to distinguish (in the oviduct and in ova) the sperm from GFP- and normal males and to visualise how they interact to generate last male sperm precedence. (iii) The genetic and environmental causes of embryo mortality. We will explore the environmental effects of temperature on embryo development and survival and consider the special case of brood parasites that expose their ova to elevated temperatures through ¿internal incubation¿. We will explore the genetic effects of DNA integrity, aneuploidy and compatibility on embryo survival. Together, these three interconnected strands will revolutionise the study of reproduction, answering the most outstanding questions in the field through a combination of novel techniques and novel hypotheses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 1 700 000,00
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0