Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chemical Approaches to Restoring Vision

Ziel

Blindness affects millions of people worldwide and has devastating consequences for those affected. It is often caused by a loss of photoreceptors in the retina, whose residual cellular network remains largely unaffected. Various strategies have been chosen to restore vision, such as electrical stimulation with retinal implants. More recently, natural photoreceptor proteins and stem cells have been explored. We propose a radically different ¿photopharmacological¿ approach toward vision restoration that is based on synthetic photoswitches. These are combined in various ways with natural receptor proteins to create hybrid photoreceptors, which can then sensitize neurons toward light. In a way we are ¿teaching old receptors new tricks¿ and let them carry out functions that they have not evolved for in Nature. Our hybrid photoreceptors and photochromic drugs work well in experimental animals and have already been shown to influence their visual behavior. To make these molecules work in humans, we need to improve their photophysical properties and investigate their delivery, stability and pharmacology. This requires an extensive program in synthetic chemistry, which should be accompanied by effective and immediate neurobiological evaluation. Our very general approach to optically controlling neural activity can be applied to other functions and malfunctions of the nervous system, such as pain or epilepsy, but its greatest medical potential currently lies in the restoration of vision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 2 484 613,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0