Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Transcription and the maintenance of genome integrity

Ziel

Maintaining genome integrity is crucial, especially in protein-encoding genes. DNA damage in genes can give rise to harmful mutations, but it can also directly obstruct the progress of transcribing RNA polymerase II (RNAPII), thereby blocking gene expression. Not surprisingly, repair pathways have evolved that specifically target lesions that stop RNAPII during its journey across a gene, so-called transcription-coupled repair pathways. As an alternative and ¿last resort¿, damage-stalled RNAPII can also be permanently removed by ubiquitylation/degradation, clearing the gene for repair by other means. Together, transcription-coupled repair and RNAPII ubiquitylation constitute an essential axis in the response to DNA damage.
Conversely, while transcription is essential and therefore protected by a variety of mechanisms, it also itself comes at a cost for genome integrity. For example, high levels of transcription are correlated with breaks at fragile chromosome sites, mutagenesis and elevated levels of DNA recombination. Research into how the genome-destabilizing effects of transcription are minimized is still at an early stage, but insight into this research area is essential for our general appreciation of the regulatory mechanisms at play in the interface between transcription and other DNA-related processes, as well as for the understanding of processes underlying genome instability.
This proposal describes how funding from the ERC will enable us to use a multi-disciplinary approach to shed new light on fundamental and disease-relevant processes, which are crucial for maintaining genome integrity during active transcription.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
EU-Beitrag
€ 1 950 000,00
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0