Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

GEnetic NEtworks as a tool for anti-CAncer Drug Development

Ziel

Although several therapies target cellular pathways, current small molecules drug discovery is based on identification of inhibitors to single proteins, without knowledge of whether they are the most advantageous target. The objective of this proposal is to develop a novel method for drug discovery, combining phenotypic cell based screens with functional genetic networks to determine the molecular mechanisms of numerous small molecule inhibitors. This method will enable identification of numerous distinct inhibitors of a particular pathway, as well as providing their molecular mechanism.

Cancer cells harbour gene mutations that make them more reliant on other cellular pathways for survival. Such cellular pathways can be targeted to selectively kill the cancer cells using the concept of synthetic lethality. In this project we want to identify inhibitors of homologous recombination to target cancer using synthetic lethality.

To establish a functional genetic network for homologous recombination, we will first identify all recombination proteins using multiple genome-wide RNAi screens. Then the synthetic sick or lethal interaction map between all recombination proteins is determined by co-depletion of these. Such synthetic sick or lethal network will identify numerous putative targets for anti-cancer treatment. Importantly, using this network for chemical-genetic functional interactions will assist in determinating of the molecular mechanisms of inhibitors. Chemical-genetic networks based on synthetic sickness or lethality can potentially change future drug discovery methods as well as providing new mechanistic insights into the field of toxicology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 1 927 049,20
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0