Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Transcriptional regulation of endothelial blood brain barrier differentiation by Wnt signaling

Ziel

The brain vasculature has evolved to protect the central nervous system from the constantly changing milieu in the blood stream. Endothelial cells of brain capillaries form the so called blood brain barrier (BBB), an active permeability barrier and transport system which allows a selective passage of nutrients from blood to the nervous tissue. The continuous cross talk of endothelial cells, pericytes and nervous cells influences many vascular functions and determines and maintains the BBB characteristics after birth. Our limited knowledge of the nature of these signals prevents effective therapy of several diseases such as hemorrhagic stroke or brain edema. Furthermore, the development of tools to reversibly ¿open¿ the barrier would strongly improve drug delivery to the brain.
In the present project we propose to tackle the problem by studying the transcriptional mechanisms which direct BBB differentiation. This strategy is based on preliminary work which shows that the cross talk between nervous cells and the endothelium is mediated by Wnt factors and downstream beta-catenin transcriptional activity. The understanding of the mechanism of action of Wnt signaling on brain endothelium may yield novel strategies and tools for modulating BBB permeability.
The project is divided in three related objectives: 1) to define the mechanism of action and downstream partners of Wnt in brain angiogenesis and BBB differentiation; 2) to use this knowledge to develop an optimized BBB model in vitro and in vivo; 3) to test whether modulation of Wnt signaling may have a therapeutic impact in the regulation of BBB in pathological conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

IFOM-ISTITUTO FONDAZIONE DI ONCOLOGIA MOLECOLARE ETS
EU-Beitrag
€ 2 390 200,00
Adresse
VIA ADAMELLO 16
20139 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0