Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Melanopsin-based vision in health and disease

Ziel

It is now >10 years since the remarkable discovery that photoreception in the mammalian retina occurs outside of rod and cone cells. In that time we have learnt a great deal about the melanopsin expressing retinal ganglion cells (mRGCs) that provide this non-rod non-cone photoreception, and about their extensive contribution to sub-conscious light responses. However, one idea that has persisted is that these mRGCs play little if any role in visual perception. Exciting new data challenge that view. Thus, we have recently described an extraordinarily extensive mRGC input to the primary visual pathway. This provides ~40% of neurones in the mouse visual thalamus with melanopsin signals, superimposed upon more conventional visual information. The discovery of this unexpected sensory input to the mammalian visual system raises several important questions: What does it contribute to vision? How is the melanopsin signal brought to the thalamus and how is it propagated/processed through higher visual centres? Does melanopsin help people with retinal degeneration (in which mRGCs long outlive rods and cones) to see? Could optimising melanopsin vision offer a new strategy for improving vision in these people? We propose addressing these questions by using state-of-the-art neurophysiological and anatomical techniques in mice. Our overarching objectives are Objective 1: What does melanopsin contribute to vision? Objective 2: How is melanopsin vision impacted by retinal degeneration?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 2 499 636,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0