Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mimicking pathogens; an integrated nano-medicine approach to developing intelligent cancer vaccines.

Ziel

Tumour cells survive and grow because they are not effectively recognized by the immune system as ¿foreign¿ and are therefore not attacked and destroyed like most pathogens. We have already demonstrated the clinical value of dendritic cell (DC) vaccines that activate the immune system to fight cancer. Treating more than 300 patients with metastatic melanoma, we achieved extended survival in 40% of patients by maturing dendritic cells from the patient¿s blood in-vitro, loading them with cancer-specific antigens and re-injecting them into the patient. These DCs then activate tumour-specific T cells in the lymph nodes. Our success in this area of research makes us a world leader in dendritic cell immunotherapy. However, despite these encouraging results, more work needs to be done if this type of therapy is to move into routine cancer care.

Therefore the primary objective of the research detailed in this proposal is to significantly enhance cancer treatment efficacy by developing multifunctional nano-sized vaccine carriers that specifically target DCs and T cells in-vivo. If successful, this will also eliminate the costly in-vitro steps associated with current dendritic cell therapy.

The recent discovery of pathogen recognition receptors on dendritic cells opens up the possibility of exploiting these receptors to target dendritic cells within the body. We will therefore develop highly functionalized, slow-release vaccine carriers that target DCs in this way. In order to directly activate tumour-specific T cells, we will develop highly flexible polyisocyanide polymers that mimic naturally occurring DCs. To functionalize these polymers, we aim to develop a revolutionary DNA-based bar-coding technique.
I expect this new approach leads to major advances in tumour immunotherapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 2 498 680,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0