Ziel
The main goal of this proposal is to introduce innovative devices and protocols (based on nano- manipulation, the response of micro-(nano-)mechanical oscillators and nano-fluidics) to carry out, precise, high throughput, high sensitivity, and low cost interactomic measurements. We aim at measuring, in parallel, the concentration of up to several proteins or non-coding RNA molecules, in samples down to the single cell level, following the real time concentrations of several biomarkers in patient-derived samples down to femto-molar concentrations, and single-circulating-tumor-cell resolution. We plan to develop our program a) by applying the principles and practice of intrinsically differential measurements, e.g. by building a self-assembled nano-devices that provide robust outputs measurable with topographic AFM imaging, electrochemical measurements, or gel electrophoresis, and b) by using the vertical equivalent of cantilever oscillators (pillars) that we plan to use as quartz “microbalances” that are 10,000 time more sensitive than cantilevers w. r. t. measurable min. mass and 100 time more sensitive w. r. t. dilution. The proposal’s core strategy is to exploit the PI’s expertise in innovative instrumentation and his integrated physical chemistry know-how, leading a highly multi-disciplinary staff to closely interact with first class medical staff in hospital settings to solve, and validate the solution of, relevant medical problems by generating innovative and versatile sensing devices. For instance, the sensitivity of our sensors will allow protein or miRNA analysis from very small and homogeneous samples of tumor cells, as well as the ease identification circulating tumor cells (CTCs) for, in addition to improved cancer diagnostics, also the prediction of patient response to treatment. The convergence between chemistry and biology, through nanotechnology, physics and computational approaches, with medical diagnostics will enable our team to come up with more versatile and reliable diagnostic tools, while stimulating fundamental research in fields as diverse as stem cells differentiation and the study of cell physiopathology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Technik und Technologie Medizintechnik medizinische Labortechnik Diagnosetechnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrophorese
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Gastgebende Einrichtung
33100 Udine
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.