Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Innovative materials and methods for water treatment

Ziel

WHO reports annular death of 5 million people caused by the use of contaminated water. To reduce this number more effective purification technologies and grow of ecological consciousness should be introduced. Both of them are considered in the project by the following objectives: to bring together some international research teams,
- to focus their invention on a search for new materials to be used in water treatment,
- to merge the students curricula,
- to open the double supervising issue.
The exchange supports some collaboration programs among the European partners (TUBITAK, MEDRC, NATO projects) and refreshes it with new Chilean input. The project makes more strengthen ties between two European and one of leading Chilean universities that is initiated by common project of the Chilean National Commission for Scientific and Technological Research. Two European institutions are participating:
-Wroclaw University of Technology, Faculty of Chemistry, Poland,
-Ege University, Faculty of Engineering, Turkey,
and one Chilean university:
-Concepcion University, Center for Research on Advanced Polymers.
The project is scheduled for 3 years and envisages exchange of 8 researchers form Europe and 3 from Conception University. Researchers of each partner university will participate in 2 workshops together with participants of a hosting institution. The main point of the exchange program is to expand an overseas collaboration and to deliver the most relevant state-of-the-art on nanostructured materials and innovative technologies for water purification.
The long term goals of the research are as follows:
-to develop scientific relationship between Europe and Chile related to water treatment,
-to promote new market for innovative materials and technologies,
-to modify teaching programs and put them in line with scientific, industrial and social challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

POLITECHNIKA WROCLAWSKA
EU-Beitrag
€ 98 700,00
Adresse
WYBRZEZE WYSPIANSKIEGO 27
50-370 Wroclaw
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0