Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Joint European and South African Research Network in Anxiety Disorders

Ziel

The overall aim of our proposal is to build on the strengths of an existing European network for research into causes and maintaining factors in anxiety disorders and to extend these by establishing firmer research collaboration with the University of Cape Town in South Africa.
Through establishing this research exchange, we aim to share knowledge and expertise among participating centres, and ensure a comprehensive translational research approach in anxiety disorders, relevant to the needs of developed and developing societies.

The exchange scheme has three broad objectives. First, to develop a collaborative international database for the detailed characterisation of large samples of patients, across the range of anxiety disorders. Second, to provide exchange researchers with a range of complementary training opportunities, gaining experience in innovative investigations in anxiety disorders. These opportunities include characterisation of differing endophenotypes across diagnoses; using neuroimaging, genetic polymorphism and other techniques to bridge the gap between preclinical and clinical studies; and identifying predictors of clinical outcome and treatment response using dimensional and other approaches. Third, to establish a firm platform to support subsequent pragmatic randomised effectiveness trials in patients who have not responded to previous treatment interventions.

The value of the scheme is in its capacity to facilitate access to additional and larger clinical populations, to include centres of research excellence across many countries, and to share the knowledge and expertise of leading researchers with long-standing and wide-ranging interests in anxiety disorders. Furthermore, the training opportunities within the scheme would increase the knowledge and skills of the ‘next generation’ of anxiety disorder researchers and thereby contribute to efforts to meet the challenges imposed by these common, burdensome and costly medical conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 46 200,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0