Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

STUDIES, TRAINING, SOCIO-ECONOMICAL VALORIZATION AND MANAGEMENT OF NATURAL, CULTURAL AND MONUMENTAL PROPERTY FOR THE PROMOTION OF THE LOCAL SOCIETIES OF LATIN AMERICA (ARGENTINA, BRAZIL AND MEXICO)

Ziel

When a natural or monumental site is declared as a protected area such as World Cultural Site, National Historic Monument, Biosphere Reserve, Natural Space, a strong impact undergoes in the region. This declaration involves a large public and private investment which often affects only the site itself or immediate surroundings. The direct impact is reduced by marginalization of more distant areas, which in many cases, present unquestionable heritage values, susceptible of being valorised and recovered in order to further generate financial resources to promote economic, social and regional development. The protected sites act as a powerful magnet promoting economic and social bookmarking of remote places, if that marginal area is valorised properly. Such valorisation generates knowledge and good practices that can be transferred to natural or monumental sites that have received some form of protection either at national or international level in Latin America in order to avoid the marginalization of surrounding areas. To overcome the reduced impact and promote future economic and social progress derived from such declarations, the STRAVAL main purpose is to make non-interventional studies on the conservation of these sites in LA in order to valorise the selected sites. Such studies will be performed from an architecture, environment, geo&bio-diversity, history and conservation/alteration of building materials point of view. It will complemented by the identification of existing economic potentials around these sites and a social study of the neighbouring populations. As a result of the performed studies, education and training programs shorter training courses and open day sessions addressed to students in Higher Education Institutions, civilian population at large and to professionals in the tourism sector will be one of the outputs of the project. A Valorisation, Business and Action Plans will become the other important output of STRAVAL.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 252 000,00
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0