Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Knowledge exchange between Europe and America on forest growth models and optimisation for adaptive forestry

Ziel

The supply of forest services and products is largely determined by forest management. Decision makers thus need models and tools that may help assess the short and long term impacts of management options on the forest resource base. The biological processes and the temporal and spatial scales involved complicate this assessment. Socioeconomic and climate change as well as the possibility of catastrophic events further complicate it as they lead to a decision-making context characterized by risk and uncertainty. Designing adequate forest decision support models and tools is a thus a very complex task.

The European and the American experiences with the development and application of models and tools to support forest management provides a solid foundation for continuous improvement of its efficiency and effectiveness in a context of global change that calls for adaptive approaches. It further suggests networking and research needs to pursue that improvement. This provided the rationale for a project that might strengthen research collaboration through active networking and staff exchange activities between four European organisations from Portugal, Finland, Spain and Sweden, and five American organisations from Chile, Brazil and USA that are leaders in this field. These organisations represent different disciplines (e.g. environmental science, forest inventory and modelling, operations research and software engineering). The project will contribute to a consistent worldwide quality reference for the development of tools that may be used by public administrators, forest owners, industry and non-governmental organisations for enhanced integration of adaptive strategies in forest management planning. Expertise of the partners involved in this proposal is key to achieve the objectives of the ForEAdapt programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

INSTITUTO SUPERIOR DE AGRONOMIA
EU-Beitrag
€ 266 700,00
Adresse
TAPADA DA AJUDA
1349 017 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0