Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enhancing Scanning Ion-Selective Electrode Technique

Ziel

The SISET joint exchange programme aims to establish long-term research cooperation between Portuguese, Belgian, Belarusian and Chinese scientists in the field of instrumental techniques for corrosion science. Collaboration brings together the experts from conventional and localized electro analytical techniques, electro chemical modeling, corrosion science and protective coatings in order to develop new experimental protocols for studying corrosion and healing processes on a micro scale.

The work programme intends to synergistically unite the existing localized electro analytical techniques via realization of new ideas allowing their simultaneous use. Combination of two or even three localized techniques dramatically increases the value of data acquired by each of them since all numerical parameters are collected without considerable time lag and therefore can be unconditionally used as the input parameters for modeling and simulation. For example, SVET-SIET measurements performed simultaneously correlate information about two essential components of corrosion processes: electrochemical oxidation-reduction equilibriums with acid-base chemical interactions, dramatically improving the understanding and prediction of corrosion processes.

In view of indicated project objectives, no high financial investment is required since the individual techniques are well developed and the research activities at the partner institutions are already in progress. To achieve the goals, complementary combination of the existing expertise and groundwork is needed. Mutually beneficial transfer of knowledge will be implemented through an intensive exchange program between five partner organizations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

INSTITUTO SUPERIOR TECNICO
EU-Beitrag
€ 111 600,00
Adresse
AVENIDA ROVISCO PAIS 1
1049 001 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0