Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Support to the Chair and Vice-Chairs of the ERC Scientific Council 2010

Ziel

"The proposed project aims to support the ScC Chair and Vice-Chairs in the efficient and timely achievement of the ScC objectives in 2010. It will support and assist Professor H. Nowotny, (Chair of the ERC ScC), Professor D. Esteve (Vice-Chair of the ERC ScC) and another member of the Scientific Council (to be elected as Vice-Chair of the ERC ScC) in their diverse responsibilities which include the achievement of efficient and effective functioning of the ScC as a policy making body, its integrated operation together with the ERC Executive Agency (ERCEA), and effective interfacing with the scientific community, other funding agencies and the political institutions of the European Union and beyond. The project will provide administrative, operational and research support ranging from secretarial tasks to assistance in developing policy papers, related to the work of the Chair and Vice-Chairs of the ERC Scientific Council for a period of ten months. The potential impact of the project will be to ensure an efficient and well-managed operation of the ERC ScC. By providing high-level local support for the EcC Chairman who is based at Wiener Wissenschafts Forschungs und Technologiefonds (WWTF) Vienna (Austria), and the two Vice-Chairs who are based at Commissariat Energie Atomique (CEA) - Saclay (France) and another institution, the project will complement the activities of and allow efficient interfacing with the ERCEA. Overall, the project is expected to contribute significantly to the implementation of the Ideas specific programme. The proposed project will be a continuation and expansion of the ongoing project ""ERCSC-CHAIRS-SUP2009—Support to the Chair and Vice-Chairs of the ERC Scientific Council 2009"" Project No. 243387."

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Adhoc-2007-13
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Gastgebende Einrichtung

WIENER WISSENSCHAFTS FORSCHUNGS UND TECHNOLOGIEFONDS
EU-Beitrag
€ 229 925,50
Adresse
Schlickgasse 3/12
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0