Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Wage Dynamics, Sorting Patterns in Labour Markets and Policy Evaluation

Ziel

WASP is aimed at developing realistic empirical equilibrium search models of the labour market, with heterogeneous agents and long-term self-enforcing contracts, that
• Can help better understand rent sharing mechanisms in labour markets, • Allow for multiple sources of productivity dynamics, including deterministic human capital accumulation and idiosyncratic productivity shocks, • Do not rule out sorting by assumption, nor the possibility of mismatch – as in perfectly competitive Beckerian marriage models, • Can fit linked employer-employee data in all three dimensions: across workers, firms and time, • Can be used for policy evaluation.

These research questions will be addressed within six different sub-projects:
1. Understanding tenure effects. Human capital accumulation and productivity shocks are introduced in a search-matching framework to explain the difference between tenure and experience effects.
2. Employment protection policies, wage dynamics and sorting. A search-matching model with productivity shocks is estimated on worker data and used to discuss the optimal design of employment protection policies.
3. Large firms, sorting and linked employer-employee data. Firms post more than one job offer. The model permits the use of linked employer-employee data for estimation.
4. Risk-aversion, savings and risk sharing. Risk-averse workers, subject to productivity shocks, are matched with risk-neutral employers. The model is used to measure the relative importance of self-insurance vis-à-vis insurance provided by the employer.
5. Unemployment, wage inequality and business cycle. Allowing for aggregate productivity shocks in a search-matching model with worker heterogeneity can explain the unemployment volatility puzzle and the effect of business cycles on the wage distribution.
6. Marriage, search and welfare policy. The intra-household resource allocation process is endogenised in a search model of marriage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100407
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
EU-Beitrag
€ 1 340 494,00
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0