Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mathematical Sciences in the Ancient World

Ziel

The SAW project is devoted to mathematical sources that have come down to us from the ancient world and, more specifically, though not exclusively, to the sources produced in Mesopotamia, China, and the Indian subcontinent. The scope of SAW is inspired by an analysis of the state of the art in the history of mathematics of the ancient world. The project also derives from an analysis of the present-day political and social uses of the history of ancient mathematical sciences worldwide. The ambition of SAW is to develop new theoretical approaches in the field of the history of ancient mathematics in order to highlight a motley of practices within what at the present day are too often presented as homogeneous wholes, that is, “Mesopotamian mathematics”, “Chinese mathematics”, and “Indian mathematics.” To this end, SAW intends to concentrate systematically on the mathematical sources produced in two sectors of activity in the ancient world: the practice of the astral sciences and the state administrations in charge of financial matters. The goal SAW has set itself is therefore to shape resources so as to promote new representations of mathematics and its history. The wider societal impact at which the project aims is to define an
alternative to widespread visions of mathematics that have made it possible for this field and its history to become tools playing a part in the shaping of communities worldwide. SAW will work to make the outcome of the research available to secondary school teachers, in order to contribute to bridge the widening gap between young people and mathematical sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100407
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 899 999,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0