Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The (re)construction and formatting of religions in the West through courts, social practices, public discourse and transnational institutions

Ziel

RELIGIOWEST is an interdisciplinary endeavour to bring together legal, sociological and political insights in the study of religion in the West. It aims at studying : 1) how different western states (in Europe and North America) are redefining their relationship to religions, under the challenge of increasing religious activism in the public sphere, associated with the spread of new religious movements (evangelicalism, cults) and Islam, 2) how this process mobilizes a complex array of often unrelated actors: courts, administrations, business milieus, but also practicing believers who want to be recognized both as citizens and members of a faith community, public opinion eager to curb what is perceived as “foreign” or “extremist” expressions of religion, politicians navigating between political correctness and populism, and “external” actors, like the US government, the European Court of Human Rights and transnational organizations (the Catholic church, the Muslim Brotherhood), 3) how this process is gradually producing a new and common paradigm of the relationship between states, the public sphere and religion, contributing paradoxically to European integration.
We intend to make field-works in 12 countries, both in North-America and Europe, adding Turkey. After studying the specific national legal frameworks dealing with religion in public sphere, we intend to analyse the potential convergences in framing a new common paradigm of the place of religion in the public sphere. The project aims at providing tools for a common European policy implementation on religion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100407
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
EU-Beitrag
€ 1 895 232,00
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0