Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Spatial spikes: bridging geography and economics to study distance, agglomeration, and policy

Ziel

Economic geographers and geographical economists have been using different methods in order to analyse the location of economic activity. These different approaches to the same topic have, paradoxically, resulted in very similar geographical configurations: a ‘spiky’ world dominated by large metropoli, where intermediate and peripheral locations tend to matter less and less. This apparent similarity in outcomes hides, however, different explanations and policy recommendations. On the explanation side, economists have focused on understanding how the interaction of economic agents in reduced geographical spaces gives rise to large urban agglomerations. Geographers, in contrast, have increasingly concentrated on relative conceptions of space which highlight the importance of the interaction among often far-away places. On the policy side, economists have favoured spatially-blind policies, while geographers are strong advocates of place-based policies.
This interdisciplinary proposal will aim at bridging the gap between these two contrasting approaches, by combining concepts and methods developed by economic geographers and geographical economists in order to better understand how economic agglomeration emerges and how the interaction among distant agglomerations contributes to reinforce, rather than weaken, their importance. It will also elaborate on the adequate policy-mix which could be applied in order to optimize policy intervention in diverse geographical context and time settings.
In addition to bridging approaches, the proposal will advance knowledge at the frontier of both disciplines with a combination of theoretical and empirical papers revolving around three key sets of questions where new research is particularly needed:
1. Origins and microeconomic dynamics of spatial spikes
2. Territorial dynamics and interactions among and beyond spatial spikes
3. Spatial policy design

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100407
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
EU-Beitrag
€ 716 467,94
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0