Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development and Test of Fluidic Actuators for Active Flow Control Applications

Ziel

Active flow control by means of pulsed blowing has proven to be effective and efficient to delay or avoid flow separation on aerodynamic bodies and therefore increases their operating range. Such active flow control systems, however, require effective, efficient and reliable flow control actuators, the design and validation of which is the aim of the proposed project.
Based on previous work on fluidic actuators at TUB, the most promising starting point for the development of a large scale actuator is chosen. Once this concept is finalized, numerical studies are used to optimize the inner shape of the fluidic switches and actuator chambers, as well as the air routing towards the fluidic actuators. The most promising actuator designs are then provided as input for an advanced fluidic actuator design process, during which several prototypes are produced and tested, using pressure and particle image velocimetry measurement techniques, to further enhance the actuators’ performance. The experimental design process will also comprise the integration of single element fluidic actuators into actuator arrays, each of which can be driven by one centrally generated pneumatic control signal. After the design freeze, a mock-up is manufactured as a subsystem demonstrator and its performance is investigated thoroughly. The fluidic actuator is then downscaled to fit into the flap of a large scale wind tunnel model as described in the CfP. A prototype of this downscaled actuator is manufactured, its performance is documented and the prototype is supplied to a SFWA partner.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2010-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN
EU-Beitrag
€ 194 595,00
Adresse
STRASSE DES 17 JUNI 135
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0