Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Advanced Wing And High-Lift Design

Ziel

AWAHL will design a wing with its high-lift system for an advanced regional turbo-fan aircraft with optimal performance and efficiency. The wing will be designed with respect to the aerodynamic performance and constraints using in-house tools for CFD calculations and shape optimization. The design is carried out including optimization of the position of the pylon/nacelle. The aerodynamically optimal wing is used as input to design a wing using an MDO process accounting for weights, loads and aero-elastic effects in addition to the aerodynamics. The aero-elastic wing design will include minimization of the total structural wing weight based on CFD defined loads distributions at selected design points. The aerodynamically designed wing will be used as input to generate a high-lift configuration for the aircraft. The wing will be split up in a conventional 3-element configuration and the design carried out in 2D including sweep (2.5D). Alternative high-lift concepts may be investigated if required to reach aerodynamics targets. The design will be verified with RANS CFD calculations in 3D. The kinematic design of the deployment mechanisms to the high-lift configuration will be carried out as well. The proposed technical work is divided in four work packages during 19 months following the task layout in the topic description. Each work package will be documented in separate deliverables and summarised in a separate additional deliverable. The maximum budget is estimated to 450,000 €. The consortium consists of three partners, the Swedish research organisation FOI being the coordinator, the Italian university POLIMI and the Belgian company ASCO. All three partners are highly capable, well established and active in national and European collaborative programs related to aerodynamic, aero-elastic and high-lift design and simulations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2010-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

TOTALFORSVARETS FORSKNINGSINSTITUT
EU-Beitrag
€ 183 397,00
Adresse
Gullfossgatan 6
164 90 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0