Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2023-11-13

OPEN INNOVATION Mechanisms in Smart Cities

Projektbeschreibung


Open Innovation for future Internet-enabled Services in "smart" Cities

The success of cities is linked to their efficiency, in reducing transaction costs and providing services. However, in order to maintain this success, cities have reinvented themselves many times through history.Today Information Technologies are doomed to be the key driver of a new wave of innovation in cities that will lead, one more time, to their reinvention.However public procurement and management in cities are not geared to fostering innovation. Therefore, this process of reinvention of transformation of cities into Smart Cities necessarily means to rethink how innovation is managed in cities.Even if Open Innovation is the ¿de facto¿ standard in innovation management in the private sector, we know little of how to apply it to the public sector and this is even truer when involving technological platforms, especially in aspects such as governance or incentives.This project aims to explore this gap with four main objectives:1)\tDistil insights and best practices on how to apply Open Innovation in the Public Sector.2)\tGain understanding on the management of Technological Platforms in an Open Innovation context.3)\tValidate the use of pan-European Platforms for Crowdsourcing, Open Data, FTTH networks and Open Sensor Networks.4)\tTrigger the development of Advanced Future Internet Services.by leveraging existing tools, trials and platforms in Crowdsourcing, Open Data, Fiber to the Home and Open Sensor Networks in five major European cities: Berlin, Amsterdam, Paris, Barcelona and Helsinki.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

CIP-ICT-PSP-2010-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

PB - Pilot Type B

Koordinator

FUNDACION ESADE
EU-Beitrag
€ 592 419,00
Adresse
AVENIDA PEDRALBES 60-62
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0