Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Microscopy of Interacting fermi-Gases : high-Resolution Imaging and Statistical properties

Ziel

"During the last decade, cold atoms have become one of the best controlled quantum systems. The major achievements were of Bose-Einstein condensation and Fermi degeneracy in trapped gases. More recently, cold gases have entered the régime of strong interactions, with the most prominent breakthroughs beein the observation of superfluidity in a Fermi gas and the transition from a superfluid to a Mott insulator, arranging atoms site by site in a periodic optical lattice.

Here we reach out for a new level of control. We will prepare a gas of Lithium atoms at very low temperature, at the focus of an ultra-high resolution microscope, allowing observations and manipulations of the gas at the scale of the atomic wavefunction using optical methods.

We will first use this setup to probe directly and locally the correlations in a strongly interacting Fermi gas. By observing fluctuations in a small region of the cloud, we will observe the emergence of quantum correlations. These studies will be conducted first on three-dimensional gases, and then extended to two-dimensional gases, where a superfluid transition of the Kosterlitz-Thouless type is expected.

We will then use our manipulation capabilities to implement a lattice on the atoms. A bundle of light beams, created by a programable light modulator will go through the microscope and create an array of microscopic traps. Due to the low mass of Lithium atoms, tunneling between these traps will occur at a high rate. In this site-by-site created lattice, we will prepare a Fermi gas with strong attractive interactions, and observe the emergence of charge-density waves, a state of matter analog to the celebrated Neel (antiferromagnetic) order."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 177 601,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0